Neuerungen
Die Version 2025.6.0 bringt einige Erweiterungen für XR, VR und Web. Außerdem werden die Gesprächszeiten nun einzeln erfasst, sowie die Verbrauchsdaten, so dass eine sekundengenaue Abrechnung möglich ist.
Hier die vollständige Liste der Neuerungen:
Allgemein
- Die Gesprächszeit ist nun begrenzt. Es läuft ein Timer mit. Im Dialog lässt sich die Timer-Zeit festlegen, sowie eine optionale Extra-Zeit. Ist die gesamte Gesprächszeit abgelaufen, kann kein weiterer Satz mehr gesagt werden.
- Verbindung zum Server wird beim Start geprüft. Bei Fehler wird ein Hinweis ausgegeben, die Firewall bzw. Proxy-Einstellungen zu prüfen.
- TalkTrain erkennt nun wenn Sie sich vom Gesprächspartner verabschieden, und führt Sie anschließend in die Lobby zurück.
- Wenn man ein Gespräch beendet und zur Lobby zurückkehrt, bleibt es in der Gesprächsauswahl ausgewählt. So kann man dort weiter machen wo man aufgehört hat.
- ChatBox-Fenster im Kompaktmodus ist jetzt näher am Avatar
- Neue Außenszenerie für die VR-Räume.
- neue Stimme für Max Müller
- Fehler während des Gesprächs werden nun in einer separaten Meldungsbox angezeigt, statt wie bisher im Chat-Fenster.
- Akustisches Signal für Meldungsboxen.
- UI immer im Vordergrund darstellen, auch wenn sie teilweise von Objekten verdeckt wird. So wird zum Beispiel das Fenster nicht mehr durch Teile des Avatars überdeckt, wenn man sich zu nahe an diesem befindet.
- Nutzungsdaten die für die Abrechnung erforderlich sind werden nun aufgezeichnet.
- Fenster bei Dialog-Start: Text geändert (ausführlich im Klartext), Button breiter anstatt zweizeilig
- Auf der Info-Seite gibt es jetzt einen Button um das Logging zu starten.
- Auf der Info-Seite wird die Version des Meta HorizonOS ausgegeben (Buildnummer).
- Typ des Gesprächs (XR, VR, Web) wird auch aufgezeichnet
VR
- Die UI-Fenster bewegen sich jetzt mit der Kopfbewegung mit, anstatt wie bisher statisch in der Szene zu haften. Dies war bisher nur in XR der Fall.
XR
- Bei der Positionierung des Gesprächspartners lässt sich jetzt auch der Abstand zum Boden verändern. Dazu wird der Joystick verwendet (hoch/runter).
- Der Gesprächspartner wird initial 1 Meter gegenüber vom User positioniert.
- Das Gespräch lässt sich sofort starten, ohne jedesmal den Gesprächspartner neu positionieren zu müssen.
Web
- Es gibt jetzt Start Codes mit einem festgelegten Gesprächskontingent (sog. Web Codes). Damit können Lernende zum Beispiel nach einer VR/XR-Session mit TalkTrain Web zuhause weitere Übungsgespräche durchführen.
Kundenspezifisches
- AG-Ulm: alle Dialoge ergänzen: Antwort maximal in 4 Sätzen. Außerdem auch bei den alten Dialog Erinnerung an die Rolle dazu.
- AG Ulm: In Beschreibung zu den Dialogen: Alter und Beruf entfernt
Fixes
- In XR war der Controller-Strahl des linken Controllers dauerhaft sichtbar. Jetzt ist es wie bei dem rechten Controller.
- Timeout für KI-Endpoint sowie TextToSpeech-Endpoints erhöht auf 30s
- Timeout für alle Serverzugriffe auf 5s reduziert. Bei manchen Firewalls dauerte es mehrere Minuten bis eine Fehlermeldung kam, wenn die Firewall den Zugriff auf den Server blockiert. So stand man minutenlang in der leeren Lobby, ehe eine Meldung kam.
- ExitApp wurde mehrmals an den Server gesendet
- Gesprächsdauer bei STT wurde in falschem Format an den Server geschickt (4,5 statt 4.5) was zu falscher Zeiterfassung führte.
- Bei SpeechToText gab es einen Error 100 bei längerem Text.