Neuerungen
In dieser Version ist es erstmals möglich, alle Gespräche in Mixed Reality (XR) zu führen. Außerdem haben wir einige neue Features für die Gespräche implementiert. So kann man jetzt die KI-Partner langsamer oder schneller reden lassen, oder sie das Gespräch eröffnen lassen. Auch die Sitzposition kann man jetzt mit dem Gesprächspartner tauschen.
Desweiteren haben wir die Antwortzeit der KI deutlich verringert, was vor allem bei längeren Antworten spürbar wird.
Neben zahlreichen weiteren Neuerungen haben wir auch alle unsere Avatare überarbeitet und verfeinert. Sie sehen jetzt nicht nur besser aus, sondern können in VR/XR auch die Lippen spitzen, wenn sie reden. Dies war bisher nur bei einzelnen Avataren möglich.
Für Nutzer von TalkTrain Web hat sich die Downloadzeit deutlich verringert, und es lädt nun doppelt so schnell im Vergleich zur vorigen Version.
Eine Übersicht aller Neuerungen finden Sie in der folgenden Auflistung.
- Sprechgeschwindigkeit für KI-Dialoge: Die Geschwindigkeit lässt sich nun im Dialog einstellen (von 70% bis 120%).
- Eröffnungsprompt für KI-Dialoge: Die KI kann ab jetzt das Gespräch eröffnen. Dazu gibt es „openingPrompt“. Dort schreibt man z.B. „Eröffnen Sie das Gespräch“ rein. Im System-Prompt steht dann genauers dazu.
- Sitzplatzwechsel möglich: Bei Dialogen kann jetzt der Sitzplatz getauscht werden (Player / NPC). Implementiert für den Raum „Office“.
- Husten: Bei KI-Dialogen lässt sich nun ein Husten einstellen. Funktioniert derzeit nur in VR/XR und nicht im Web.
- Chat Panel: Schönheitskorrektur der Buttons (Unterbrechen, Beenden)
- Chat Panel: Aufnahmesymbol zentrieren
- Chat Panel: Neues Wartesymbol (Sanduhr im Kreis)
- Antwortzeit der KI deutlich verringert durch Änderungen am TextToSpeech-Modul (Modell, Streaming)
- Raum Med-Ulm: Fensterposition (UI) zentrieren, z.B. für Sicherheitsabfrage beim Beenden des Dialogs
- Avatare flackern nicht mehr (hatten Lichtartifakte bei der Bewegung)
- deutliche Reduzierung der Größe aller Anwendungsdateien (von 219MB auf 93MB)
- Raum „Medizin“: Größe der UI angepasst: Das Fenster beim Beenden ist jetzt kleiner
- Raum „Medizin“: Beleuchtung angepasst. War zuvor stark überbelichtet.
- Raum „Medizin“: Avatar-Größenfaktor angepasst von 1.2 auf 1.1
- Raum „Medizin“: Sitzposition vom Benutzer geändert, so dass dieser jetzt näher am Tisch ist.
- Alle Gespräche lassen sich nun auch wahlweise in Mixed Reality (XR) führen
- AG-Ulm: neue Dialoge Frieda Schulze (slow) und Thomas Pascal (fast) in Kategorie „unangenehme Patienten“
- WU Wien: neuer Fall „Hermine Grinser“. KI eröffnet das Gespräch.
- RWU-Schwind: Regina Schmid war einmal zu viel drin. Entfernt.
- Fix (VR): Für die Räume „Med“ und „Office“ wurde die Position des Players nicht gesetzt. Man landete irgendwo im Raum.
- Fix: Bei Avatar „Nadja Sonntag“ wird jetzt auch die Bluse unter dem Pullover dargestellt. Die fehlte bisher aufgrund einer fehlerhaften Render-Einstellung.
- Fix: Bei Avatar „Patrick Hoch“ wird jetzt auch das Hemd unter dem Pullover dargestellt. Das fehlte bisher aufgrund einer fehlerhaften Render-Einstellung.
- Fix: Bei Avatar „Julius Winterstein“ bewegt sich der Bart beim Sprechen jetzt mit.
- Fix: folgende Avatare spitzten die Lippen nicht beim Sprechen (mit KI):
- Amy Baumann
- Aylin Keci
- Den Chung
- Elias Buchenau
- Gerd Schrödle
- Greta Brunner
- Julius Winterstein
- Jürgen Schmitz
- Susanne Rauser
- Tim Berger
- Valentina Fichtel
- Fix in Raum „Medizin“: Größe des Bodens angepasst, so dass er nicht bis ins Freie hinaus überragt
- Fix in Raum „Medizin“: Collider für vordere Wand fehlte, so dass man mit dem Joystick ins Freie navigieren konnte